Die Apothekenlandschaft verändert sich rasant: Besonders in ländlichen Regionen schließen immer mehr Apotheken, wodurch Patienten oft lange Wege für ihre Medikamente in Kauf nehmen müssen. Pharma-Point schafft hier Abhilfe – eine innovative Lösung, die Apotheken hilft, ihre Reichweite zu erweitern und Kunden einen einfachen, sicheren und bequemen Zugang zu Medikamenten ermöglicht.
Mehr Reichweite für Apotheken – ohne neue Filialen
Apotheken-Terminals von Pharma-Point werden an öffentlichen Orten wie Rathäusern, Gemeindehallen oder Supermärkten aufgestellt. Patienten können dort ihre Rezepte direkt über ihre Krankenkarte einlösen, und die Bestellung wird an eine kooperierende Apotheke weitergeleitet. So können Apotheken neue Kunden erreichen, ohne eine zusätzliche Filiale eröffnen zu müssen.
Entlastung für Apotheken und mehr Service für Kunden
Durch die Digitalisierung von Bestellprozessen sparen Apotheken wertvolle Zeit. Das Personal kann sich stärker auf die Beratung und pharmazeutische Betreuung konzentrieren, während das Terminal rund um die Uhr für Kunden verfügbar ist. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist das eine echte Erleichterung.
Faire Preise für eine nachhaltige Lösung
Wir haben uns bewusst gegen hohe Anschaffungskosten entschieden. Stattdessen soll das Terminal zu einem fairen Preis angeboten werden, um Apotheken eine wirtschaftlich sinnvolle Investition zu ermöglichen. Ziel ist es, die flächendeckende medizinische Versorgung zu verbessern und Apotheken in ihrer Existenz zu stärken.
Fazit: Die Zukunft der Apothekenversorgung aktiv gestalten
PharmaPoint ist mehr als nur ein Bestellterminal – es ist eine zukunftsweisende Lösung für Apotheken, die sich weiterentwickeln und den neuen Herausforderungen der Branche gewachsen sein wollen. Es hilft, Apotheken zu entlasten, Kunden besser zu versorgen und die Digitalisierung in der Pharmabranche sinnvoll zu nutzen.
Wer mehr über Pharma-Point erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.pharma-point.net.